
Intro
Opernführer mit Dramaturg Martin Lühr
In »Tristan und Isolde« beschreitet Richard Wagner musikalisch mit dem ›Tristan-Akkord‹ neue Wege und entfaltet die Handlung vor allem als inneres und gleichzeitig metaphysisches Drama. Im Online-Opernführer gibt Martin Lühr Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die Inszenierung von Marco Arturo Marelli, und erläutert inhaltliche und musikalische Aspekte des Werkes.
Premiere 17. Mai 1995
In »Tristan und Isolde« beschreitet Richard Wagner musikalisch mit dem ›Tristan-Akkord‹ neue Wege und entfaltet die Handlung vor allem als inneres und gleichzeitig metaphysisches Drama. Im Online-Opernführer gibt Martin Lühr Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die Inszenierung von Marco Arturo Marelli, und erläutert inhaltliche und musikalische Aspekte des Werkes.
Premiere 17. Mai 1995
Richard Wagner
Termine
Info
- 16:00 – 21:00 Uhr
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Info
- 17:00 – 22:00 Uhr
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Info
- 16:00 – 21:00 Uhr
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Info
- 16:00 – 21:00 Uhr
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Weitere Medien