
Intro
Opernführer mit Dramaturg Benedikt Stampfli
Die musikalische Kraft von Claudio Monteverdis Oper »L’Orfeo« beeindruckt bis heute das Publikum und ihr psychologischer Inhalt und ihre philosophische Sprengkraft sind der Grund dafür, dass sie bis heute sehr beliebt ist: Die tragische Geschichte von Orpheus und Eurydike kann aus unglaublich vielen unterschiedlichen Perspektiven interpretiert werden. Der Dramaturg Benedikt Stampfli gibt Einblicke in wichtige Aspekte des Werkes und der Inszenierung von Nikolaus Habjan.
Premiere 30. April 2023
Die musikalische Kraft von Claudio Monteverdis Oper »L’Orfeo« beeindruckt bis heute das Publikum und ihr psychologischer Inhalt und ihre philosophische Sprengkraft sind der Grund dafür, dass sie bis heute sehr beliebt ist: Die tragische Geschichte von Orpheus und Eurydike kann aus unglaublich vielen unterschiedlichen Perspektiven interpretiert werden. Der Dramaturg Benedikt Stampfli gibt Einblicke in wichtige Aspekte des Werkes und der Inszenierung von Nikolaus Habjan.
Premiere 30. April 2023
Claudio Monteverdi
Termine
Info
- 19:30 – 21:40 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Weitere Medien