
Karriere
Stellenangebote
Ob als Sängerin, Tänzer oder Musikerin auf der Bühne, als Beleuchterin, Requisiteur oder Bühnentechniker hinter den Kulissen, ob als Bühnenplastiker, Tapeziererin, Gewandmeisterin, Ankleider, ob im Rechnungswesen, in der Personalabteilung, als Dramaturg oder Pressereferentin – werden Sie mit Ihren Interessen und Ihrer Kreativität Teil des Teams der Semperoper und der Sächsischen Staatstheater Dresden.
Maßschneider*in, Fachrichtung Herren (d/m/w) – Elternzeitvertretung
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für die gemeinsamen Kostümwerkstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Maßschneider*in, Fachrichtung Herren (d/m/w)
Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.
Staatsoper Dresden – Semperoper
Die Staatsoper Dresden ist ein Haus von Weltruf mit Ensembles von Rang sowie vielzähligen internationalen Gästen. Die Semperoper gilt als eines der schönsten und renommiertesten Opernhäuser Europas – neben dem Opernensemble sind die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Sächsische Staatsopernchor und das Semperoper Ballett hier zuhause. Zusätzlich zu den zahlreichen Opern-, Ballett- und Konzertveranstaltungen auf der »großen« Bühne kommen auf der Studiobühne »Semper Zwei« verschiedene Musiktheaterformate, u.a. auch speziell für Kinder und Jugendliche, zur Aufführung.
Staatsschauspiel Dresden
Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Näh- und Änderungsarbeiten an Theaterkostümen, die Sie nach Anleitung der Gewandmeister*innen ausführen.
Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Sie verfügen über:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Maßschneider*in, Fachrichtung Herren (m/w/d);
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung;
- Erfahrung im Umgang und der Verarbeitung unterschiedlicher Textilen, möglichst auch in historischer Verarbeitung;
- Erfahrung in der Herstellung und Änderung von historischen, klassischen und modernen Herrenkostümen, wie z.B. Frack, Smoking, Cut;
- Sie sind interessiert an einer Mitarbeit in einem großen Kulturbetrieb.
Hinweise:
Der Aufgabenbereich erfordert eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen, wobei der besondere Personenkreis in einem künstlerisch geprägten Umfeld ein besonderes Maß an Einfühlungsvermögen verlangt. Weiterhin erwarten wir gute Umgangsformen.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in einem international renommierten Haus in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens;
- eine befristete Anstellung vorerst bis zum Ende der Mutterschutzfrist und danach für die Elternzeit gemäß § 30 Abs. 1 TV-L iVm § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG und § 21 Abs. 1 BEEG;
- die Anstellung erfolgt in Vollzeit (40 Stunden/Woche) mit flexiblen Arbeitszeiten;
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes;
- jährliche Sonderzahlung im November;
- jährliches Budget für Fort- und Weiterbildungen;
- Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen;
- ein bezuschusstes JobTicket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO;
- nach Möglichkeit einen kostenfreien PKW-Stellplatz;
- betriebseigene Kantine des Freistaates Sachsen;
- gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht übernommen.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Senden Sie darum Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail
(1 Datei als PDF) bis zum Mittwoch, 05.04.2023 an.
Sächsische Staatstheater –
Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de
Sachbearbeiter*in im Personalwesen (d/m/w)
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Bereich Zentrale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in im Personalwesen (d/m/w)
Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.
Staatsoper Dresden – Semperoper
Die Staatsoper Dresden ist ein Haus von Weltruf mit Ensembles von Rang sowie vielzähligen internationalen Gästen. Die Semperoper gilt als eines der schönsten und renommiertesten Opernhäuser Europas – neben dem Opernensemble sind die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Sächsische Staatsopernchor und das Semperoper Ballett hier zuhause. Zusätzlich zu den zahlreichen Opern-, Ballett- und Konzertveranstaltungen auf der »großen« Bühne kommen auf der Studiobühne »Semper Zwei« verschiedene Musiktheaterformate, u.a. auch speziell für Kinder und Jugendliche, zur Aufführung.
Staatsschauspiel Dresden
Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
- Beratung und Betreuung von festbeschäftigten Mitarbeiter*innen von der Vertragserstellung bis zum Austritt sowie in allen personalrechtlichen Fragestellungen; Meldung aller abrechnungsrelevanten Informationen der Mitarbeiter*innen an die Abrechnungsstelle;
- Erfassung und Pflege der Personalstammdaten, Pflege des Stellenplanes, Personalbedarfsermittlung und Zusammenarbeit mit dem Controlling zur Personalkostenplanung;
- Überarbeitung und Erstellung von Prozessen und Verfahrenen in der Personalabteilung/Mitarbeit bei der Einführung und Weiterentwicklung von Digitalisierungsprojekten;
- Mitarbeit bei der Verfassung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen und Geschäftsführerbeschlüssen, Erstellen von Mitarbeiterinformationen;
- Zuarbeiten für die Personalleitung (Organisation von Terminen, Verwaltung des Terminkalenders, Einladung von Beschäftigten, Protokollierung von Gesprächen, Organisation von Dienstreisen, Entwurf von Korrespondenzen etc.);
- Erstellung von Statistiken und Beantwortung von Anfragen;
- Bearbeitung von Sonderaufgaben nach Vorgabe der Theaterleitung der Sächsischen Staatstheater (SST).
Ihre Voraussetzungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (z. B. Kaufmann*frau für Büromanagement, Personaldienstleistungskaufmann*frau, Rechtsanwaltsfachangestellte*r) oder ein abgeschlossenes Studium (z. B. BWL mit Schwerpunkt Personal) oder eine vergleichbare Ausbildung;
- Kompetenzen im digitalen Bereich, z. B. fundierte MS-Office Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Personalsoftware;
- eine ausgeprägte Teamfähigkeit, ein besonders hohes Maß an Empathie, Kommunikationsstärke und Flexibilität;
- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und ein dienstleistungsorientierter Arbeitsstil;
- eine selbstständige, strukturierte, sowie ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise;
- wünschenswert sind:
- Berufserfahrungen;
- Erfahrungen in der Anwendung von Tarifbereichen;
- Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Steuerrecht;
- Fremdsprachenkenntnisse;
- Sie sind daran interessiert, sich regelmäßig weiterzubilden.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in einem international renommierten Haus in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens;
- nach erfolgreich absolvierter Probezeit eine unbefristete Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/Woche) mit flexiblen Arbeitszeiten;
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes;
- jährliche Sonderzahlung im November;
- jährliches Budget für Fort- und Weiterbildungen;
- Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen;
- ein bezuschusstes JobTicket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO;
- nach Möglichkeit einen kostenfreien PKW-Stellplatz;
- betriebseigene Kantine des Freistaates Sachsen;
- gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei als PDF) bis zum Freitag, 31.03.2023 an:
Sächsische Staatstheater –
Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de
Masterstudiengang Chorgesang (Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden)
Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bietet in Kooperation mit der Staatsoper Dresden – Semperoper den Masterstudiengang Chorgesang an.
Aktuell werden Bewerbungen für den kommenden Studienbeginn angenommen:
Studienzeitraum: 01.09.2023 bis 31.07.2025
Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Der weiterbildende Masterstudiengang Chorgesang bietet Gesangsabsolvent*innen, die bereits ihren ersten Bachelor oder Master absolviert haben, die Chance, für zwei Jahre in einem der besten Opernchöre der Welt mitzuwirken und begleitenden Gesangs- und Korrepetitionsunterricht zu erhalten.
Die Studierenden sind während der vier Semester fortwährend in den Sächsischen Staatsopernchor Dresden integriert und erhalten für die Mitwirkung im Chor eine monatliche Vergütung in Höhe von 900 Euro. Sie stehen auf der Bühne und arbeiten dabei mit renommierten Regisseuren und Dirigenten zusammen.
Innerhalb der zwei Jahre wird ein breites Repertoire von über 30 Opernchorpartien erworben, wodurch die Absolvent*innen zu begehrten Nachwuchskünstler*innen auf dem Arbeitsmarkt werden. Bei Eignung und entsprechender Vakanz besteht die Möglichkeit, in den Chor der Sächsischen Staatsoper engagiert zu werden.
Weitere Informationen zu Studieninhalten und Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter folgendem Link:
hfmdd.de/studium/kooperationsstudiengaenge/chorgesang
Kontakt
Prof. Hartmut Zabel
Studiendekan Gesang
Hochschule für Musik Dresden
Wettiner Platz 13, 01067 Dresden
T +49 351 4923 675, +49 351 4923 669 (Sekretariat)
E-Mail hartmut.zabel@mailbox.hfmdd.de
Leiter*in Malsaal (d/m/w)
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für die gemeinsamen Dekorationswerkstätten idealerweise zum 01.10.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Leiter*in Malsaal (d/m/w)
Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.
Staatsoper Dresden – Semperoper
Die Staatsoper Dresden ist ein Haus von Weltruf mit Ensembles von Rang sowie vielzähligen internationalen Gästen. Die Semperoper gilt als eines der schönsten und renommiertesten Opernhäuser Europas – neben dem Opernensemble sind die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Sächsische Staatsopernchor und das Semperoper Ballett hier zuhause. Zusätzlich zu den zahlreichen Opern-, Ballett- und Konzertveranstaltungen auf der »großen« Bühne kommen auf der Studiobühne »Semper Zwei« verschiedene Musiktheaterformate, u.a. auch speziell für Kinder und Jugendliche, zur Aufführung.
Staatsschauspiel Dresden
Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.
Die Dekorationswerkstätten sind als großer Handwerksbetrieb Dienstleister für die hauseigenen Bühnen von Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden. Sie erstellen in ihren Abteilungen Tischlerei, Malsaal, Schlosserei/Rüstkammer, Tapeziererei und Theaterplastik Bühnenausstattungen für vielfältige Theaterinszenierungen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.:
In Zusammenarbeit mit dem Team des Malsaals:
- Arbeitsorganisation des Malsaals;
- Personalführung und -entwicklung;
- Erstellung von Umsetzungskonzepten auf der Basis von Bühnenbildentwürfen und Gestaltungsvorgaben;
- Durchführung von Bemusterungen;
- Erstellung von Kalkulationen;
- fachpraktische Arbeit wie Prospektmalerei und Oberflächengestaltung.
- Führung des Materiallagers;
- Erstellung von Arbeitsplatzanalysen und Betriebsmittelplänen;
- aktive Gewährleistung des Arbeitsschutzes;
- Organisation und Mitwirkung von/an Teamsitzungen.
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium zum/zur Theatermaler*in (d/m/w) oder eine vergleichbare Ausbildung;
- mehrjährige Berufserfahrung als Theatermaler*in (d/m/w) in einem Ausstattungsbetrieb, idealerweise in Leitungsfunktion;
- sehr gute und strukturierte Arbeitsweise;
- ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick gepaart mit Kreativität;
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz;
- Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge;
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten;
- gute IT-Kenntnisse (MS-Office), Lernbereitschaft für Betriebssoftware;
- Einsatzbereitschaft und Kreativität.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in international renommierten Häusern in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens;
- eine Mitarbeit im Team mit interessanten und vielfältigen Aufgaben an der Schnittstelle von Kunst und Handwerk;
- Teilhabe am gemeinschaftlichen Erfolg, z. B. durch den Besuch von Theaterinszenierungen zur Generalprobe;
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Normalvertrag Bühne (NV Bühne, SR BTT) in Vollzeit (40 Std./Woche);
- jährliche Sonderzahlung (Zuwendung) im Juni und November;
- jährliches Budget für Fort- und Weiterbildungen;
- Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen;
- ein bezuschusstes JobTicket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO;
- nach Möglichkeit ein kostenfreier PKW-Stellplatz;
- betriebseigene Kantine des Freistaates Sachsen;
- gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht übernommen.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei, PDF) – bis zum Montag, 24.04.2023 an:
Sächsische Staatstheater –
Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de
Maskenbildner*in (d/m/w)
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für die Staatsoper Dresden für die kommende Spielzeit 2023/24, d. h. vom 01.09.2023 bis 31.07.2024 eine*n
Maskenbildner*in (d/m/w)
Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.
Staatsoper Dresden – Semperoper
Die Staatsoper Dresden ist ein Haus von Weltruf mit Ensembles von Rang sowie vielzähligen internationalen Gästen. Die Semperoper gilt als eines der schönsten und renommiertesten Opernhäuser Europas – neben dem Opernensemble sind die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Sächsische Staatsopernchor und das Semperoper Ballett hier zuhause. Zusätzlich zu den zahlreichen Opern-, Ballett- und Konzertveranstaltungen auf der »großen« Bühne kommen auf der Studiobühne »Semper Zwei« verschiedene Musiktheaterformate, u.a. auch speziell für Kinder und Jugendliche, zur Aufführung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Umsetzung aller manuellen und künstlerischen Tätigkeiten der Maskengestaltung nach Vorgaben der Bühnen-/Kostümbildner*innen und/oder Chefmaskenbildner*innen;
- Vorbereitung und Betreuung von Proben und Vorstellungen der Staatsoper Dresden;
- Schminken bzw. Frisieren von Sänger*innen, Darsteller*innen und Betreuen von deren Masken während der Vorstellung sowie Übernahme des Abschminkens nach der Aufführung;
- Anfertigen und Kleben von Perücken, Haarteilen, Toupets, Gesichts- und/oder Körperbehaarung sowie von starren und flexiblen Masken;
- Wartungs- und Pflegearbeiten der Masken, Perücken etc.
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*r Maskenbildner*in (d/m/w) (IHK-Prüfung) bzw. ein abgeschlossenes Studium als Maskenbildner*in (d/m/w) sowie idealerweise Berufserfahrung als Maskenbildner*in (d/m/w) in einem Theater;
- Fähigkeit im Frisieren aller Stilepochen von Perücken und Eigenhaar;
- ausreichende Kenntnisse in Formen- und Maskenbau;
- selbstständige, detailgenaue, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise sowie hohe Zuver-lässigkeit;
- Organisations- und Improvisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit;
- Bereitschaft, sich in ein bestehendes Team zu integrieren;
- gute Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch.
Sie sind teamfähig und haben das Know-How, in einem künstlerisch geprägten Umfeld, welches ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen verlangt, zu agieren. Neben fachlicher Kompetenz zeichnen Sie sich durch Engagement, eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und Loyalität aus.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in einem international renommierten Haus in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens;
- Vergütung nach dem Tarifvertrag »Normalvertrag Bühne« (NV Bühne, SR BTT)
- eine befristete Anstellung in Vollzeit, gem. § 14. Abs. 1 Ziffer 3 TzBfG;
- jährliche Sonderzahlung, anteilig im Juni und November;
- jährliches Budget für Fort- und Weiterbildungen;
- Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen;
- ein bezuschusstes JobTicket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO;
- nach Möglichkeit einen kostenfreien PKW-Stellplatz;
- betriebseigene Kantine des Freistaates Sachsen;
- gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei, PDF) – bis zum Mittwoch, 31.05.2023 an:
Sächsische Staatstheater –
Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de
Semperoper Ballett: Hinweis Auditions
Die Bewerbungsfrist für das Vortanzen der Spielzeit 2023/24 ist abgelaufen. Künftige Ausschreibungen werden wir an dieser Stelle bekannt geben und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt
Sächsische Staatstheater –
Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Tel +49 (0)351 4911 252
E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de