Extra

Pique Dame: Von Puschkin über Tschaikowsky bis Andreas Dresen

Symposium zu Pjotr I. Tschaikowskys »Pique Dame«

In Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden

 

Jun
2023

Info

    Der Komponist Pjotr I. Tschaikowsky (1840–1893) und der Dichter Alexandr Puschkin (1799–1839) sind zentrale Größen der russischen wie der europäischen Kultur. Anlässlich der Neuproduktion von Pjotr I. Tschaikowskys Oper »Pique Dame« nach der gleichnamigen Novelle von Alexandr Puschkin in der Regie des renommierten Filmregisseurs Andreas Dresen veranstalten die Städtischen Bibliotheken und die Semperoper gemeinsam ein Symposium, das sich ausdrücklich an das interessierte Publikum wendet. In Vortrag und Diskussion soll der künstlerischen Genese des Werkes von der Novelle über die Oper bis hin zur aktuellen Interpretation und zur praktischen Umsetzung auf der Bühne nachgespürt werden.

    Das Programm kann nachfolgend ausgeklappt werden.

    Programm

    Programm

    11.30 Uhr Begrüßung
    Juliane Linke (Lektorat Musik der Städtischen Bibliotheken Dresden), Benedikt Stampfli (Dramaturg der Semperoper) 

    11.45 Uhr »Machtgier und leidenschaftliche Liebe. Aleksandr Puschkins und Pjotr Tschajkowskijs ›Pique Dame‹«
    Prof. Dr. Ludger Udolph (TU Dresden)

    12.30 Uhr Mittagspause

    13.30 Uhr »Glücksspielen: Ab wann wird es zum Problem?«
    Dr. rer. nat. habil. Anja Kräplin (TU Dresden)

    14.15 UhrMusik
    Gesang: Ilya Silchuk (Junges Ensemble der Semperoper), Klavier: Leonard Martynek (Leitung des Jungen Ensemble der Semperoper)

    14.30 Uhr Gespräch mit Andreas Dresen (Regisseur von »Pique Dame«)
    Moderation: Benedikt Stampfli 

    15 Uhr Podiumsdiskussion zu »Kunst aus Russland in Zeiten von einem Angriffskrieg auf die Ukraine«
    Peter Theiler (Intendant der Semperoper), Sylvia Kindelberger (Städtische Bibliotheken Dresden), Dr. Regina Elsner (Lehrstuhl für Ostkirchenkunde und Ökumenik der Universität Münster), Moderation: Kateryna Stetsevych (Leiterin der Projektgruppe Mittel- und Osteuropa in der Bundeszentrale für politische Bildung) 

    Zugehörige Veranstaltungen

    Premiere am

    19:00 Uhr

    Pique Dame

    Oper in drei Akten und sieben Bildern von Pjotr I. Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

    Empfehlungen