Intro
Peer Gynt – Making-of (2)
Gespräch mit dem Choreografen Johan Inger
Mit »Peer Gynt« gibt Johan Inger einen beeindruckenden Einblick in seinen Weg als Künstler: Er verbindet die mythische Geschichte des nordischen Antihelden mit seiner eigenen Karriere als Tänzer und Choreograf, die ihn unter anderem zu wegweisenden Choreografen wie Mats Ek oder Jiří Kylián geführt hat. Wie die Choreografie entstanden und gewachsen ist und was Inger mit ihr ausdrücken möchte, erklärt er in unserem Making-of.
Premiere 5. Juni 2022
Peer Gynt
Johan Inger
Jul
2022
Sep
2022
Okt
2022
Termine
Jul
2022
Sep
2022
Okt
2022
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 21:10 Uhr
- Eine Pause
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Besetzung
Besetzung am 01. Jul 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Thomas Herzog
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Peer Gynt Christian Bauch
- Aase Casey Ouzounis
- Ingrid Svetlana Gileva
- Der Bräutigam Václav Lamparter
- Die Mutter der Braut Rebecca Haw
- Der Vater des Bräutigams Gareth Haw
- Der Trollkönig / Mats Ek Francesco Pio Ricci
- Die Grüne Zarina Stahnke
- Drei Milchmädchen (Tanz) Kaitlyn Casey, Ilaria Ghironi, Mariavittoria Muscettola
- Drei Milchmädchen (Gesang) Annabell Hertrampf, Olga Skhodnova, Kurumi Sueyoshi
- Der Krumme / Boigen Jón Vallejo
- Aslak Joseph Gray
- Die »Gamla Barn«-Tänzer*innen Anthony Bachelier, Aidan Gibson, Skyler Maxey-Wert, James Potter, Zarina Stahnke
- Drei Tänzerinnen beim Vortanzen Jenny Laudadio, Nastazia Philippou, Ayaha Tsunaki
- Anitra Ayaha Tsunaki
- Solveig Anastasiia Povazhna
- Geiger*in Hannah Burchardt
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 04. Jul 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Benjamin Pope
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Peer Gynt Christian Bauch
- Aase Casey Ouzounis
- Ingrid Svetlana Gileva
- Der Bräutigam Václav Lamparter
- Die Mutter der Braut Rebecca Haw
- Der Vater des Bräutigams Gareth Haw
- Der Trollkönig / Mats Ek Francesco Pio Ricci
- Die Grüne Zarina Stahnke
- Drei Milchmädchen (Tanz) Kaitlyn Casey, Ilaria Ghironi, Mariavittoria Muscettola
- Drei Milchmädchen (Gesang) Sol Her, Elena Patsalidou, Anna-Maria Tietze
- Der Krumme / Boigen Jón Vallejo
- Aslak Joseph Gray
- Die »Gamla Barn«-Tänzer*innen Anthony Bachelier, Aidan Gibson, Skyler Maxey-Wert, James Potter, Zarina Stahnke
- Drei Tänzerinnen beim Vortanzen Jenny Laudadio, Nastazia Philippou, Ayaha Tsunaki
- Anitra Ayaha Tsunaki
- Solveig Stefanie Knorr
- Geiger*in Raimund Eckertz
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 06. Jul 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Benjamin Pope
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Peer Gynt Jón Vallejo
- Aase Denis Veginy
- Ingrid Sangeun Lee
- Der Bräutigam Marco Giombelli
- Die Mutter der Braut Anri Sugiura
- Der Vater des Bräutigams Vsevolod Maievskyi
- Der Trollkönig / Mats Ek Anthony Bachelier
- Die Grüne Jenny Laudadio
- Drei Milchmädchen (Tanz) Swanice Luong, Susanna Santoro, Simona Volpe
- Drei Milchmädchen (Gesang) Annabell Hertrampf, Olga Skhodnova, Kurumi Sueyoshi
- Der Krumme / Boigen Marcelo Gomes
- Aslak Rodrigo Pinto
- Die »Gamla Barn«-Tänzer*innen Kaitlyn Casey, Johannes Goldbach, Kristóf Kovács, Jenny Laudadio, Alejandro Martínez
- Drei Tänzerinnen beim Vortanzen Ilaria Ghironi, SeoHyeon Jeong, Courtney Richardson
- Anitra Courtney Richardson
- Solveig Stefanie Knorr
- Geiger*in Hannah Burchardt
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 08. Jul 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Benjamin Pope
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Peer Gynt Jón Vallejo
- Aase Denis Veginy
- Ingrid Sangeun Lee
- Der Bräutigam Marco Giombelli
- Die Mutter der Braut Anri Sugiura
- Der Vater des Bräutigams Vsevolod Maievskyi
- Der Trollkönig / Mats Ek Anthony Bachelier
- Die Grüne Jenny Laudadio
- Drei Milchmädchen (Tanz) Swanice Luong, Susanna Santoro, Simona Volpe
- Drei Milchmädchen (Gesang) Sol Her, Elena Patsalidou, Anna-Maria Tietze
- Der Krumme / Boigen Marcelo Gomes
- Aslak Rodrigo Pinto
- Die »Gamla Barn«-Tänzer*innen Kaitlyn Casey, Johannes Goldbach, Kristóf Kovács, Jenny Laudadio, Alejandro Martínez
- Drei Tänzerinnen beim Vortanzen Ilaria Ghironi, SeoHyeon Jeong, Courtney Richardson
- Anitra Courtney Richardson
- Solveig Stefanie Knorr
- Geiger*in Raimund Eckertz
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 24. Sep 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Thomas Herzog
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Solveig Anastasiia Povazhna
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 28. Sep 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Thomas Herzog
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Solveig Anastasiia Povazhna
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 04. Okt 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Thomas Herzog
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Solveig Anastasiia Povazhna
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 07. Okt 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Thomas Herzog
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Solveig Anastasiia Povazhna
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Besetzung am 13. Okt 2022 Ändern
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Thomas Herzog
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Solveig Anastasiia Povazhna
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.
Alle Besetzungen
- Choreografie und Inszenierung Johan Inger
- Schauspielmusik Edvard Grieg
- Musik Georges Bizet, Pjotr I. Tschaikowsky
- Musikalische Leitung Thomas Herzog (), Benjamin Pope ()
- Bühnenbild mit EstudiodeDos Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
- Kostüme Catherine Voeffray
- Licht Tom Visser
- Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl
- Chor Jonathan Becker
- Choreografie Assistenz Urtzi Aranburu
- Einstudierung Urtzi Aranburu, Carolina Armenta, Zoran Markovic
- Peer Gynt Christian Bauch (), Jón Vallejo ()
- Aase Casey Ouzounis (), Denis Veginy ()
- Ingrid Svetlana Gileva (), Sangeun Lee ()
- Der Bräutigam Václav Lamparter (), Marco Giombelli ()
- Die Mutter der Braut Rebecca Haw (), Madison Whiteley (), Anri Sugiura ()
- Der Vater des Bräutigams Gareth Haw (), Vsevolod Maievskyi ()
- Der Trollkönig / Mats Ek Francesco Pio Ricci (), Anthony Bachelier ()
- Die Grüne Zarina Stahnke (), Jenny Laudadio ()
- Drei Milchmädchen (Tanz) Kaitlyn Casey (), Ilaria Ghironi (), Mariavittoria Muscettola (), Swanice Luong (), Susanna Santoro (), Simona Volpe ()
- Drei Milchmädchen (Gesang) Sol Her (), Elena Patsalidou (), Anna-Maria Tietze (), Annabell Hertrampf (), Olga Skhodnova (), Kurumi Sueyoshi ()
- Der Krumme / Boigen Jón Vallejo (), Marcelo Gomes ()
- Aslak Joseph Gray (), Rodrigo Pinto ()
- Die »Gamla Barn«-Tänzer*innen Anthony Bachelier (), Aidan Gibson (), Skyler Maxey-Wert (), James Potter (), Zarina Stahnke (), Kaitlyn Casey (), Johannes Goldbach (), Kristóf Kovács (), Jenny Laudadio (), Alejandro Martínez ()
- Drei Tänzerinnen beim Vortanzen Jenny Laudadio (), Nastazia Philippou (), Ayaha Tsunaki (), Ilaria Ghironi (), SeoHyeon Jeong (), Courtney Richardson ()
- Anitra Ayaha Tsunaki (), Courtney Richardson ()
- Solveig Stefanie Knorr (), Anastasiia Povazhna ()
- Geiger*in Hannah Burchardt (), Raimund Eckertz ()
Deutsche Erstaufführung
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
Die Uraufführung »Peer Gynt« am Theater Basel fand am 18. Mai 2017 statt. Die Kostüme wurden in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt.