Wolfgang Katschner, Dirigent; Zeichnung Semperoper nach einem Foto von Ida Zenna
Oper
Pausengespräch

»Er war ein unglaublich genialer Musikschöpfer«

Pausengespräch mit dem Musikalischen Leiter Wolfgang Katschner zu Claudio Monteverdis »L’Orfeo« vom 6. Januar 2021

»Pausengespräch« als Podcast abonnieren:

Der Lautenist und Spezialist für Alte Musik, Wolfgang Katschner, leitet die Dresdner Neuproduktion von Claudio Monteverdis Oper »L’Orfeo«. Im Gespräch mit Dramaturgin Bianca Heitzer erzählt er von seinem persönlichen Werdegang, den musikalischen Umbrüchen zu Monteverdis Zeit und den besonderen Orchesterinstrumenten in »L’Orfeo«.*

Wie sehen Violonen und Zinken aus? Worum handelt es sich bei einer lautten compagney? Und hat Claudio Monteverdi mit »L’Orfeo« tatsächlich die erste Oper der Musikgeschichte geschrieben? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Wolfgang Katschner im Pausengespräch und erklärt spannende Hintergründe zur Entstehung und Uraufführung des Werks.

* Wir haben das Gespräch mit Wolfgang Katschner vor Beginn der Proben geführt, leider muss die szenische Aufführung pandemiebedingt in eine der kommenden Spielzeiten verschoben werden. Wir möchten das Pausengespräch aber dennoch senden und Ihnen schon vorab einen kleinen Einblick in diese Neuproduktion geben.

Das Gespräch fand am 6. Januar 2021 statt.

Premiere 30. April 2023

Der Lautenist und Spezialist für Alte Musik, Wolfgang Katschner, leitet die Dresdner Neuproduktion von Claudio Monteverdis Oper »L’Orfeo«. Im Gespräch mit Dramaturgin Bianca Heitzer erzählt er von seinem persönlichen Werdegang, den musikalischen Umbrüchen zu Monteverdis Zeit und den besonderen Orchesterinstrumenten in »L’Orfeo«.*

Wie sehen Violonen und Zinken aus? Worum handelt es sich bei einer lautten compagney? Und hat Claudio Monteverdi mit »L’Orfeo« tatsächlich die erste Oper der Musikgeschichte geschrieben? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Wolfgang Katschner im Pausengespräch und erklärt spannende Hintergründe zur Entstehung und Uraufführung des Werks.

* Wir haben das Gespräch mit Wolfgang Katschner vor Beginn der Proben geführt, leider muss die szenische Aufführung pandemiebedingt in eine der kommenden Spielzeiten verschoben werden. Wir möchten das Pausengespräch aber dennoch senden und Ihnen schon vorab einen kleinen Einblick in diese Neuproduktion geben.

Das Gespräch fand am 6. Januar 2021 statt.

Premiere 30. April 2023

L’Orfeo

Claudio Monteverdi

Info

  • Werkeinführung (kostenlos)
  • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
    Info

    • Werkeinführung (kostenlos)
    • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

    • Führungen in der Semperoper
      Info

      • Werkeinführung (kostenlos)
      • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

      • Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung (kostenfrei).

      • Führungen in der Semperoper
        Info

        • Werkeinführung (kostenlos)
        • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

        • Führungen in der Semperoper
          Info

          • Werkeinführung (kostenlos)
          • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

          • Führungen in der Semperoper
            Info

            • Werkeinführung (kostenlos)
            • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
            Info

            • Werkeinführung (kostenlos)
            • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
              Info

              • Werkeinführung (kostenlos)
              • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
                Info

                • Werkeinführung (kostenlos)
                • 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
                    Abos / Pakete

                  Das Stück ist auch Teil von

                  Premieren-Abo BA01 2022/23
                    Abos / Pakete
                    Abos / Pakete

                  Das Stück ist auch Teil von

                  Wochenend-Abo WE09 2022/23
                    Abos / Pakete

                  Pausengespräche