
Intro
»Im Theater kann man zaubern«
Pausengespräch mit der Spielleiterin und Regieassistentin Gunda Mapache vom 25. November 2020
Gunda Mapache ist Spielleiterin und Regieassistentin an der Semperoper. Im Gespräch mit Kai Weßler erklärt sie, wie man eine Operninszenierung lebendig hält, warum der zweite Akt von »La bohème« so kompliziert ist und wie man bald wieder trotz erhöhter Hygienebestimmungen Solist*innen und Chorist*innen über die Bühne bewegen kann.
Was genau machen eigentlich die Spielleiter*innen der Semperoper, und was ist der Unterschied zu ihrer Arbeit als Regieassistent*in? Wie sieht ein Regiebuch aus, und warum ist es für ein Opernhaus so wichtig? Am Beispiel von Christine Mielitz’ Inszenierung von »La bohème«, der ältesten Inszenierung im Repertoire der Semperoper, erklärt Gunda Mapache, wie man eine mehrere Jahrzehnte alte Inszenierung immer wieder frisch hält – und was mit den Jahren so passieren kann.
Nachdem die Spielleiter*innen normalerweise dafür sorgen, dass die Inszenierungen immer gleich erhalten bleiben, stellt die Corona-Krise Gunda Mapache und ihre Kolleg*innen vor ganz neue Herausforderungen: Sie passen Opern an neue Hygienebestimmungen und kürzere Spieldauer an. Aber kann man mit Abstand noch Opern aufführen? Gunda Mapache berichtet von kreativen Lösungen – und verrät noch ein kleines Bühnengeheimnis der »bohème«-Inszenierung.
Das Gespräch fand am 25. November 2020 statt.
Premiere 23. Oktober 1983
Gunda Mapache ist Spielleiterin und Regieassistentin an der Semperoper. Im Gespräch mit Kai Weßler erklärt sie, wie man eine Operninszenierung lebendig hält, warum der zweite Akt von »La bohème« so kompliziert ist und wie man bald wieder trotz erhöhter Hygienebestimmungen Solist*innen und Chorist*innen über die Bühne bewegen kann.
Was genau machen eigentlich die Spielleiter*innen der Semperoper, und was ist der Unterschied zu ihrer Arbeit als Regieassistent*in? Wie sieht ein Regiebuch aus, und warum ist es für ein Opernhaus so wichtig? Am Beispiel von Christine Mielitz’ Inszenierung von »La bohème«, der ältesten Inszenierung im Repertoire der Semperoper, erklärt Gunda Mapache, wie man eine mehrere Jahrzehnte alte Inszenierung immer wieder frisch hält – und was mit den Jahren so passieren kann.
Nachdem die Spielleiter*innen normalerweise dafür sorgen, dass die Inszenierungen immer gleich erhalten bleiben, stellt die Corona-Krise Gunda Mapache und ihre Kolleg*innen vor ganz neue Herausforderungen: Sie passen Opern an neue Hygienebestimmungen und kürzere Spieldauer an. Aber kann man mit Abstand noch Opern aufführen? Gunda Mapache berichtet von kreativen Lösungen – und verrät noch ein kleines Bühnengeheimnis der »bohème«-Inszenierung.
Das Gespräch fand am 25. November 2020 statt.
Premiere 23. Oktober 1983
La bohème
Giacomo Puccini
Jun
2023
Sep
2023
Dez
2023
Jan
2024
Mär
2024
Mai
2024
Termine
Jun
2023
Sep
2023
Dez
2023
Jan
2024
Mär
2024
Mai
2024
Info
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Besetzung
Besetzungam 30. Jun 2023Ändern
- Musikalische Leitung Antonello Allemandi
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Elena Gorshunova
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Bogdan Baciu
- Schaunard Dean Murphy
- Colline Markus Marquardt
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
- Alcindoro Bernd Zettisch
- Parpignol Frank Blümel
- Sergeant der Zollwache Holger Steinert
- Ein Zöllner Andreas Heinze
- Ein Händler Enrico Schubert
Besetzungam 01. Sep 2023Ändern
- Musikalische Leitung Srba Dinić
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Katerina von Bennigsen
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Sebastian Wartig
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Magnus Piontek
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
Besetzungam 03. Sep 2023Ändern
- Musikalische Leitung Srba Dinić
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Katerina von Bennigsen
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Sebastian Wartig
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Magnus Piontek
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
Besetzungam 25. Dez 2023Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Ofeliya Pogosyan
- Rodolfo N.N.
- Marcello Sebastian Wartig
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Magnus Piontek
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
Besetzungam 25. Dez 2023Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Musetta Elena Gorshunova
- Rodolfo Long Long
- Marcello Christoph Pohl
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Alexandros Stavrakakis
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
Besetzungam 26. Jan 2024Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Musetta Ofeliya Pogosyan
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Alexey Markov
- Schaunard Lawson Anderson
- Colline Alexandros Stavrakakis
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
Besetzungam 15. Mär 2024Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Katerina von Bennigsen
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Sebastian Wartig
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Martin-Jan Nijhof
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
Besetzungam 03. Mai 2024Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Nikola Hillebrand
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Alexey Markov
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Martin-Jan Nijhof
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
Alle Besetzungen
- Musikalische Leitung Antonello Allemandi (17., 23. September 2022, 30. Juni 2023), Paolo Arrivabeni (03., 06. Dezember 2022, 18. Februar 2023), Giedrė Šlekytė (13. Januar, 02., 03. Februar 2023), Michele Spotti (11., 13. März 2023), Stefano Ranzani (22., 29. April, 06., 19. Mai, 25. Dezember 2023, 26. Januar, 15. März, 03. Mai 2024), Srba Dinić (01., 03. September 2023)
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Iulia Maria Dan (17., 23. September 2022), Hrachuhí Bassénz (03. Dezember 2022, 13. Januar, 11., 13. März 2023), Vanessa Goikoetxea (03., 06. Dezember 2022, 18. Februar, 06. Mai 2023), Claudia Pavone (02., 03. Februar 2023), Maria Teresa Leva (22., 29. April, 06., 19. Mai 2023), Elbenita Kajtazi (30. Juni, 01., 03. September, 25. Dezember 2023, 15. März, 03. Mai 2024)
- Musetta Ofeliya Pogosyan (17., 23. September 2022, 13. Januar, 18. Februar, 25. Dezember 2023, 26. Januar 2024), Katerina von Bennigsen (03. Dezember 2022, 06. Mai, 01., 03. September 2023, 15. März 2024), Nikola Hillebrand (03., 06. Dezember 2022, 02., 03. Februar, 19. Mai 2023, 03. Mai 2024), Gabriella Reyes (11., 13. März 2023), Elena Gorshunova (22., 29. April, 06. Mai, 30. Juni, 25. Dezember 2023)
- Rodolfo Atalla Ayan (17., 23. September 2022), Dmytro Popov (03. Dezember 2022, 22., 29. April, 06. Mai 2023), Tomislav Mužek (03., 06. Dezember 2022, 19. Mai, 30. Juni, 01., 03. September 2023, 26. Januar, 15. März, 03. Mai 2024), Jonathan Tetelman (13. Januar 2023), Galeano Salas (02., 03., 18. Februar, 11., 13. März 2023), Matteo Lippi (06. Mai 2023), N.N. (25. Dezember 2023), Long Long (25. Dezember 2023)
- Marcello Sebastian Wartig (17. September, 03., 06. Dezember 2022, 18. Februar, 11., 13. März, 01., 03. September, 25. Dezember 2023, 15. März 2024), Bogdan Baciu (23. September, 03. Dezember 2022, 22., 29. April, 06. Mai, 30. Juni 2023), Alexey Markov (13. Januar, 02., 03. Februar 2023, 26. Januar, 03. Mai 2024), Christoph Pohl (06. Mai, 25. Dezember 2023), Vincenzo Neri (19. Mai 2023)
- Schaunard Ilya Silchuk (17., 23. September, 03. Dezember 2022, 13. Januar, 02. Februar, 06., 19. Mai, 01., 03. September, 25. Dezember 2023, 15. März, 03. Mai 2024), Lawson Anderson (03., 06. Dezember 2022, 03., 18. Februar, 11., 13. März, 22. April 2023, 26. Januar 2024), Dean Murphy (29. April, 06. Mai, 30. Juni 2023)
- Colline Martin-Jan Nijhof (17., 23. September, 03. Dezember 2022, 13. Januar 2023, 15. März, 03. Mai 2024), Markus Marquardt (03., 06. Dezember 2022, 19. Mai, 30. Juni 2023), Matthias Henneberg (02., 03., 18. Februar, 11., 13. März 2023), Magnus Piontek (22., 29. April, 06. Mai, 01., 03. September, 25. Dezember 2023), Alexandros Stavrakakis (25. Dezember 2023, 26. Januar 2024)
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
- Alcindoro Bernd Zettisch
- Parpignol Frank Blümel (17. September, 03., 06. Dezember 2022, 02., 18. Februar, 13. März, 29. April, 06. Mai, 30. Juni 2023), Jun-Seok Bang (23. September, 03. Dezember 2022, 13. Januar, 03. Februar, 11. März, 22. April, 06., 19. Mai 2023)
- Sergeant der Zollwache Holger Steinert (17. September, 03., 06. Dezember 2022, 02., 18. Februar, 13. März, 22., 29. April, 06., 19. Mai, 30. Juni 2023), Matthias Beutlich (23. September, 03. Dezember 2022, 13. Januar, 03. Februar, 11. März 2023)
- Ein Zöllner Andreas Heinze
- Ein Händler Enrico Schubert (17. September, 03., 06. Dezember 2022, 02. Februar, 29. April, 06. Mai, 30. Juni 2023), Michael Auenmüller (23. September, 03. Dezember 2022, 13. Januar, 03., 18. Februar, 11., 13. März, 22. April, 06., 19. Mai 2023)
Weitere Medien