Pressemitteilung

Wiederaufnahme »Weiße Rose« von Udo Zimmermann in Semper Zwei

Szene aus der Kammeroper »Weiße Rose«

Dresden, 9. Mai 2022. Mit der Inszenierung von Udo Zimmermanns Kammeroper »Weiße Rose« gab der Schweizer Regisseur und Bühnenbildner Stephan Grögler in der Spielzeit 2021/22 sein gefeiertes Semperoper-Regiedebüt. Nun kommt das gesellschaftspolitisch hochaktuelle Musiktheaterstück in der Spielstätte Semper Zwei ab dem 11. Mai 2023 zur Wiederaufführung.

Vom Heute mit sezierendem Blick auf das Zurückliegende schauend, weckt das Werk die Erinnerung an die letzten Stunden der Geschwister Scholl – vertont von einem der führenden europäischen Komponisten zeitgenössischer Musik, Udo Zimmermann. Basierend auf seiner bereits 1967 entstandenen ersten Opernarbeit »Die weiße Rose« schuf der in Dresden geborene und in seiner Heimatstadt 2021 verstorbene Künstler die Kammeroper »Weiße Rose«. Seit Ihrem Entstehungsjahr 1986 zählt diese kompositorische Warnung und Mahnung an die Gegenwart zu den meistgespielten Musiktheaterstücken des 20. Jahrhunderts.

Unter der Musikalischen Leitung von Johannes Wulff-Woesten und gespielt von der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle erfährt das für die Sparte Junge Szene der Semperoper Dresden überarbeitete Werk in der Dresdner Premierenbesetzung mit Elisabeth Dopheide und Franz Xaver Schlecht als Sophie und Hans Scholl seine Wiederaufnahme. 

»Weiße Rose« Udo Zimmermann
Szenen für zwei Sänger*innen und Instrumentalist*innen 
Inszenierung Stephan Grögler 

Wiederaufnahme am Donnerstag, 11. Mai 2023, 18 Uhr in Semper Zwei (ausverkauft)
Weitere Vorstellungen am 13., 15., 17., 20., 22. und 23. Mai 2023

Mit Elisabeth Dopheide und Franz Xaver Schlecht.
Es spielt die Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle unter der Musikalischen Leitung von Johannes Wulff-Woesten.

Karten für die Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich.

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung für Pressekarten (mit redaktionellem Auftrag, Angaben zum Medium und voraussichtlichem Veröffentlichungstermin) sowie Presseanfragen und Interviewwünsche an presse@semperoper.de

Bildmaterial in Druckqualität und den Text in digitaler Form erhalten Sie im passwortgeschützten Pressebereich.

PDF