Dresden, 18. Januar 2023. Seit der Uraufführung im Jahre 1846 erobert Verdis Oper »Attila« – wenn auch weniger häufig gespielt als seine späteren Meisterwerke – die Musiktheater der Welt. In hochkarätiger Besetzung kommt am Samstag, dem 4. Februar 2023, nun das Dramma lirico um den siegreichen Hunnenkönig in konzertanter Aufführung in der Semperoper zur Premiere.
Unter der Musikalischen Leitung des Spaniers Jordi Bernàcer, der bereits mit seinem »Nabucco«-Dirigat in der Dresdner Opernsaison 2018/19 seine Verdi-Kennerschaft eindrucksvoll zu Gehör brachte, geben Georg Zeppenfeld in der Titelpartie sowie Tomislav Mužek als Foresto und Tilmann Rönnebeck als älterer Römer Leone ihre Rollendebüts. In den weiteren Partien sind Anna Smirnova als rachedurstige Odabella, Andrzej Dobber als römischer General und Timothy Oliver als Attilas Sklave zu erleben.
Basierend auf Zacharias Werners romantischer Tragödie »Attila, König der Hunnen« von 1808, dessen literarische Spannung bereits Beethoven an eine Vertonung denken ließ, schuf Giuseppe Verdi knapp vierzig Jahre später seine musiktheatralische Interpretation des in der nachantiken Welt des 4. Jahrhunderts angesiedelten Polit- und Liebesdramas. Im historischen Rahmen des römisch-hunnischen Kampfes um die europäische Vorherrschaft fasziniert »Attila« vor allem durch die energische Zeichnung der weder als gut noch böse zu fassenden Figuren, denen die Partitur absolut virtuosen Stimmeinsatz abfordert.
Bereits zu Beginn der Oper stimmt Odabellas Auftrittsarie das Publikum auf den dramatischen Gehalt und emotionale Intensität des Werkes ein. Das musikalisch kraftvolle Historiengemälde beeindruckt zudem durch die gegenübergestellten Chorpassagen von Hunnen und Römern, deren Bandbreite von Heroik zu Demut sich bereits in Verdis wenige Jahre zuvor uraufgeführtem Meisterwerk »Nabucco« ankündigen.
Intendant Peter Theiler, dessen künstlerische Laufbahn die Aufführung von Verdis »Attila« an den von ihm geführten Häusern stets begleitet, freut sich, mit Jordi Bernàcer am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden und dem außerordentlichen Ensemble um Georg Zeppenfeld als Attila das Werk in der Semperoper erstmals dem Dresdner Publikum in konzertanter Aufführung vorzustellen zu können.
»Attila« Giuseppe Verdi
Konzertante Aufführung
Mit Georg Zeppenfeld, Andrzej Dobber, Anna Smirnova, Tomislav Mužek, Timothy Oliver und Tilmann Rönnebeck
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Jordi Bernàcer. Es singt der Sächsische Staatsopernchor Dresden.
Premiere am Samstag, 4. Februar 2023 um 19 Uhr in der Semperoper
Weitere Aufführungen am 7. und 11. Februar 2023 um jeweils 19 Uhr
Karten für alle Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich.
Anfragen für Rezensionskarten richten Sie bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und den voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten an: presse@semperoper.de
Pressematerial in Form von Fotos, Tonbeispielen und Programmheften steht sukzessive im geschützten Pressebereich zum Download bereit unter semperoper.de/presse
Foto: Dirigent Jordi Bernàcer © Lucio Abad