Dresden, 27. Januar 2023. Die Semperoper Dresden ernennt den Sächsischen Kammersänger Hans-Joachim Ketelsen zu ihrem Ehrenmitglied. Nach der Vorstellung von »La bohème« am Freitag, den 3. Februar 2023, in welcher der Bariton in der Partie des Benoît zu erleben ist, empfängt das neue Ehrenmitglied die Ernennungsurkunde aus den Händen des Intendanten der Sächsischen Staatsoper.
»Seit nahezu 41 Jahren ist Hans-Joachim Ketelsen der Staatsoper Dresden nicht nur künstlerisch aufs engste verbunden. Zuerst als langjähriges Ensemblemitglied der Staatsoper Dresden und danach als Gast in den Häusern begeistert dieser wunderbare Künstler das Publikum weltweit mit seiner Gesangsleistung und Darstellungskraft«, so Peter Theiler, der die Laudatio auf den Geehrten halten wird. »Es ist mir eine besondere Freude, Herrn Ketelsen als Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit der Semperoper Dresden den Titel eines Ehrenmitglieds anzutragen.«
Von 1982 bis zur Spielzeit 2009/10 gehörte Hans-Joachim Ketelsen dem Ensemble der Semperoper Dresden an, wo er unter anderem als Jochanaan in »Salome«, Mandryka in »Arabella«, Orest in »Elektra«, Faninal in »Der Rosenkavalier«, Amfortas in »Parsifal«, Telramund in »Lohengrin«, Beckmesser in »Die Meistersinger von Nürnberg«, Don Fernando und Pizarro in »Fidelio« sowie in Partien des italienischen Repertoires brillierte. Gastspiele führten den Bariton darüber hinaus regelmäßig zu den Bayreuther Festspielen, an die Staatsopern in Berlin, Hamburg und Wien sowie an die New Yorker Met, wo sich der gefeierte Künstler 2013 mit einem letzten Gastspiel von seiner internationalen Bühnenlaufbahn verabschiedete.
Bereits 1985 erfolgte die Ernennung zum Sächsischen Kammersänger, 1996 folgte der Theo-Adam-Preis der Stiftung zur Förderung der Semperoper. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Dresdner Opernhausesauses reiht sich Hans-Joachim Ketelsen nun ein in die Liste würdiger Namen wie unter anderem des ersten Titelträgers von 1867, Josef Tichatschek, sowie Theo Adam, Fritz Busch, Eleonore Elstermann, Christel Goltz, Senator h.c. Rudi Häussler, Ilse Ludwig, John Neumeier, Hans-Dieter Pflüger und Jutta Zoff.
Anlässlich seiner Ehrung ist die in der Spielstätte Semper Zwei am 8. April 2023 stattfindende »Semper Bar« dem Porträt Hans-Joachim Ketelsens gewidmet. Im Rahmen der »Richard Strauss-Tage in der Semperoper« gibt der große Strauss-Interpret einen musikalischen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen mit dem Werk des Komponisten – angereichert mit Anekdoten und heiteren Geschichten aus Ketelsens künstlerischem Leben.
»Semper Bar mit Hans-Joachim Ketelsen«
Im Rahmen der Reihe »Richard Strauss-Tage in der Semperoper«
Samstag, 8. April 2023, 20.30 Uhr in Semper Zwei
Karten für die Vorstellung sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich.
Anfragen für Rezensionskarten sowie Interviewwünsche richten Sie bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und den voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten an: presse@semperoper.de
Fotomaterial zu Hans-Joachim Ketelsen steht im Passwort-geschützten Pressebereich zur Verfügung.
Foto: Hans-Joachim Ketelsen © privat