Pressemitteilung

Junge Szene mit Ballettpremiere und Konzert des Kinderchores

Dresden, 3. November 2023. Im nächsten Jahr jährt sich zum 125. Male der Geburtstag des Schriftstellers und Publizisten Erich Kästner. Zwei vom Werk Kästners inspirierte Produktionen der Semperoper bilden den Auftakt des offiziellen Erich-Kästner-Jahres, mit dem 2024 Dresden und seine Kultureinrichtungen in einem vielgestaltigen Programm den berühmten Künstler und Sohn der Stadt ehren. 

Am Freitag, den 15. Dezember 2023 bringen Mitglieder des Semperoper Ballett gemeinsam mit dem Elevenprogramm der Semperoper Dresden das Tanztheaterstück »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee« in der Spielstätte Semper Zwei zur Uraufführung. In der Partie des Doktor Ringelhuth ist der ukrainische Bariton Oleh Lebedyev in Dresden zu Gast.

Im Auftrag der Sächsischen Staatsoper Dresden kreierten der Choreograf Raphaël Coumes-Marquet und der Librettist Manfred Weiß das Stück nach Erich Kästners auch heute noch viel gelesenem Kinderroman von 1931. Für das den fantasievollen Episoden folgende Spiel aus Bewegung, Gesang und Sprache schuf Komponist Gordon Kampe den musikalischen Rahmen.

Der Choreograf Raphaël Coumes-Marquet ist dem Dresdner Ballettpublikum als Erster Solist, Ballettmeister des Semperoper Ballett sowie künstlerischer Koordinator der Company für Semper Zwei bestens vertraut. Neben seinen vielen genreübergreifenden Tanzprojekten begeisterte der zum festen Team David Dawsons zählende und für 2024 designierte Ballettdirektor der Rheinoper in Dresden zuletzt mit der Ballettproduktion »Alice im Wunderland«. 

Zuvor bringt der Kinderchor der Semperoper Dresden unter der Leitung von Claudia Sebastian-Bertsch am Samstag, den 11. November 2023, »Die Konferenz der Tiere« in der Semperoper zu Gehör. In seiner heute wie damals hochaktuellen und weltweit wahrgenommenen Botschaft lässt Erich Kästner angesichts des menschlichen Scheiterns die Tiere die Vision eines universellen Friedens umsetzen.

Der gefragte und unter anderem als Studien- sowie Musikalischer Leiter an der Semperoper Dresden tätige Musiker und Komponist Johannes Wulff-Woesten brachte gemeinsam mit dem Librettisten Manfred Weiß die 1949 als Kinderbuch entstandene Geschichte in eine konzertante Fassung. Die »tierische Revue« nach Motiven von Erich Kästner feierte bereits im Juli 2012 in der Semperoper ihre Uraufführung. 

»Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee« Raphaël Coumes-Marquet / Gordon Kampe   
Tanztheater nach Erich Kästners gleichnamigem Roman 

Premiere am Freitag 15. Dezember 2023 um 18 Uhr in Semper Zwei (Uraufführung)
Weitere Aufführungen im Dezember 2023 

Mit Mitgliedern des Semperoper Ballett, des Elevenprogramms und Oleh Lebedyev
Es spielt ein Projektorchester unter der Musikalischen Leitung von Katharina Müllner 

Mit freundlicher Unterstützung der Sächsischen Semperoper Stiftung 

»Die Konferenz der Tiere« Johannes Wulff-Woesten 
Konzert mit dem Kinderchor der Semperoper Dresden 

Am Sonntag, 12. November 2023 in der Semperoper
Weitere Aufführungen am Donnerstag, 14. Dezember 2023 und Mittwoch, 5. Juni 2024.

Mit Reinhold Schreyer-Morlock, Markus Hansel, Alexander Födisch und dem Kinderchor der Semperoper Dresden unter der Musikalischen Leitung von Claudia Sebastian-Bertsch. 
Es spielt ein Projektorchester unter der Musikalischen Leitung von Johannes Wulff-Woesten (Klavier) 

Karten für die Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. 

Anfragen für Rezensionskarten richten Sie bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und den voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten an presse@semperoper.de.

Das Bild- und Pressematerial zu den Aufführungen der Semperoper sowie die Serie der Premierenplakate stehen im Pressebereich zum Download bereit. 

PDF

Foto: Premierenmotiv zu »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee« © Marton Perlaki. Das Motiv ist Teil des künstlerischen Konzepts zur Premierenpräsentation 2023/24 mit einer Serie von Arbeiten von Marton Perlaki.