Dresden, 2. November 2023. Unter dem Titel »Gemeinsam heimatlos« bietet die Semperoper-Spielstätte Semper Zwei am Mittwoch, den 8. November 2023, in Kooperation mit Plattform Dresden e.V. den Raum für eine außergewöhnliche Veranstaltung bestehend aus Lesung, Live-Musik, Fotoausstellung und Publikumsgespräch.
Die Urheberinnen dieses ungewöhnlichen und angesichts der derzeitigen weltpolitischen Situation hochaktuellen Projekts sind die Autorin und Ärztin Iryna Fingerova sowie die Fotografin Vira Dumke. Beide stammen aus der Ukraine und engagieren sich seit 2020 für ihre Heimat und die Geflüchteten. Die Sängerin Sofia Palamar und ein Kontrabassist begleiten die Lesung mit traditioneller Musik aus der Ukraine sowie Neukompositionen der ukrainischen Sounddesignerin Renata Kazhan. Das Konzept der Veranstaltung wurde zusammen mit der Mezzosopranistin Sofiya Palamar aus Lviv entwickelt. Seit 2018 ist die Sängerin an der Semperoper Dresden und festes Mitglied im Sächsischen Staatsopernchor. Sofiya Palamar engagiert sich für ihre Heimat und organisiert Benefizkonzerte für die Ukraine. Zu einem besonderen Erlebnis wird die Performance durch die Bitte an die Besucher*innen, der Lesung mit verbundenen Augen zu folgen. Die Idee geht zurück auf das von Iryna Fingerova in Odessa gegründete »Theater der Ohren«, mit der zeitgenössische Literatur konzentriert wahrgenommen werden soll.
Eine Ausstellung mit Fotos von Vira Dumke und Texten von Iryna Fingerova zur Lesung dokumentiert die Erfahrungen von Geflüchteten und ihren Blick auf ihre neue Heimat Dresden. Im Anschluss ist das Publikum zum Gespräch mit der Autorin Iryna Fingerova und der Fotografin Vira Dumke eingeladen.
»Gemeinsam heimatlos«: Theater der Ohren und Ausstellung
Performance aus Lesung, Live-Musik und Fotoreportage
Am Mittwoch, den 8. November 2023 um 19.30 Uhr in Semper Zwei
Mit Iryna Fingerova, Vira Dumke, Julia Amme, Sofiya Palamar
Am Kontrabass Konrad Hartig, Moderation Johann Casimir Eule
Karten für die Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich.
Anfragen für Rezensionskarten richten Sie bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und den voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten an presse@semperoper.de.
Das Pressematerial zu den Aufführungen der Semperoper steht im Pressebereich zum Download bereit.
Foto: »Theater der Ohren« © Vira Dumke