Kirill Gerstein

Kirill Gersteins Faszination für musikalische Entdeckungen, kombiniert mit seiner Neugier, Fantasie und Virtuosität, hat ihn zu einem der überzeugendsten Interpreten unserer Zeit gemacht. Zuletzt war er Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Spotlight Artist beim London Symphony Orchestra, Resident Artist beim Festival Aix-en-Provence sowie Kurator der dreiteiligen Konzertreihe Busoni and his World in der Wigmore Hall.

Als Verfechter zeitgenössischer Musik hat Kirill Gerstein neue Werke von Timo Andres, Chick Corea, Alexander Goehr, Oliver Knussen und Brad Mehldau in Auftrag gegeben und uraufgeführt. Er nahm Thomas Larchers Klavierkonzert mit dem Bergen Philharmonic Orchestra und Ed Gardner für ECM auf. In der Saison 2025/2026 ist die Uraufführung eines neuen Klavierkonzertes von Francisco Coll geplant. Die weltweit erste Aufnahme von Thomas Adès’ Concerto for Piano and Orchestra mit dem Boston Symphony Orchestra wurde mit dem Gramophone Award 2020 ausgezeichnet.

Zu den Highlights der aktuellen Saison gehören die Aufführung von Messiaens From the Canyons to the Stars mit Sir Simon Rattle und der Karajan-Akademie beim Musikfest Berlin, Auftritte mit Busonis Klavierkonzert mit den Berliner Philharmonikern, dem Orchestre National de France, dem BBC Symphony Orchestra und dem Gulbenkian Orchestra in Lissabon, Wiedereinladungen nach Asien und in die USA, Konzerte mit dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Budapest Festival Orchestra und den Wiener Symphonikern sowie Recitals in Wien, Berlin und London.

Kirill Gerstein wurde 1979 in Voronezh, Russland, geboren. Nach einer zufälligen Begegnung mit Gary Burton in St. Petersburg wurde er im Alter von 14 Jahren an das Berklee College of Music in Boston eingeladen. Mit 16 Jahren schloss er sein Studium an der Manhattan School of Music in New York ab und setzte es bei Dmitri Bashkirov in Madrid und Ferenc Rados in Budapest fort. Als Gewinner des ersten Preises beim 10. Arthur Rubinstein Wettbewerb erhielt Kirill Gerstein 2010 den prestigeträchtigen Gilmore Artist Award sowie ein Avery Fisher Career Grant.

2021 wurde ihm der Ehrendoktortitel der Manhattan School of Music verliehen. Er ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und Dozent an der Kronberg Academy.