Oper
Julia Böhme
Solistin (Gast)
Die Altistin Julia Böhme wurde in Eilenburg geboren. Sie studierte zunächst Schauspiel, Gesang und Tanz an der Berliner Schule für Bühnenkunst und nahm in München privaten Gesangsunterricht. Bis 2012 studierte Julia Böhme Gesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden bei Regine Köbler und Prof. Christiane Junghanns. Die Liedklasse von KS Prof. Olaf Bär und Meisterkurse bei Ingeborg Danz ergänzen ihr Studium. Sie wirkte an verschiedenen musikalischen und szenischen Produktionen mit, u.a. 2006 in dem experimentellen Theaterstück Das Golem - Projekt am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau, 2008 als Ottavia in Die Krönung der Poppea (Monteverdi) und 2010 als Orpheus in Orpheus und Eurydike (Gluck) in Dresden. Seit 2012 konzertiert sie mit AuditivVokal, einem Ensemble für zeitgenössische Vokalmusik. In der Spielzeit 2012/13 gastiert Julia Böhme an der Oper Halle als Antippo in Telemanns Der geduldige Sokrates und 2013/14 als Ramise in Arminio von Händel sowie als Gräfin in Tschaikowskys Pique Dame. Gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin singt sie verschieden Partien. So 2012 den Arsemene in Händels Serse und die Partie der Cleofe in La Resurrezione. An der Semperoper Dresden wirkte sie 2012/13 in Hans Werner Henzes Wir erreichen den Fluss mit und singt bei der Uraufführung Prinz Bussel von Johannes Wulff-Woesten. Zudem widmet sie sich dem Lied und Konzert, veranstaltet Lesungen und erarbeitet musikalisch-literarische Programme.