Oper
Christa Mayer
Solistin (Ensemble)

Die deutsche Mezzosopranistin Christa Mayer studierte Gesang an der Bayerischen Singakademie und der HMT München. 2000 war sie Preisträgerin der Richard Strauss Gesellschaft München sowie beim Internationalen Robert Schumann Wettbewerb Zwickau und beim ARD-Wettbewerb München. Seit 2001 ist Christa Mayer Ensemblemitglied der Semperoper Dresden. Dort singt sie große Rollen ihres Fachs wie Erda, Fricka und Waltraute (Der Ring des Nibelungen), Brangäne (Tristan und Isolde), Didone (Les Troyens), Amneris (Aida), die Händelpartien Orlando, Bradamante und Cornelia, Mrs. Quickly (Falstaff), Gaea (Daphne) oder Herodias (Salome). 2005 wurde ihr der Christel-Goltz-Preis der Stiftung Semperoper verliehen. Gastspiele führen die Sängerin an große Opernhäuser in Europa und Asien wie die Münchner Staatsoper, Venedigs La Venice, das Liceu in Barcelona, die Wiener Staatsoper, das Opernhaus Zürich oder das NNT Tokyo. Nach ihrem Bayreuther Festspieldebüt 2008 als Erda und Waltraute unter dem Dirigat von Christian Thielemann ist sie regelmäßiger Gast auf dem grünen Hügel in Partien wie Fricka, Waltraute, Brangäne und Magdalene (Die Meistersinger von Nürnberg). Eine enge Zusammenarbeit verbindet die Sängerin seit 2014 mit den Salzburger Osterfestspielen. Konzerte und Liedgesang bilden für Christa Mayer einen wichtigen Gegenpol zu ihrem Bühnenschaffen. Neben Liederabenden mit Helmut Deutsch am Klavier, war sie mit führenden Orchestern in London, Mailand, Amsterdam, Paris, Wien, Athen, Lissabon, Berlin, Dallas, Abu Dhabi und Seoul sowie beim Rheingau und Schleswig-Holstein Musikfestival, bei der Schubertiade Schwarzenberg und beim Lucerne Festival zu erleben. Auf dem Konzertpodium arbeitet die Künstlerin mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Semyon Bychkov, Marek Janowski, Jonathan Nott, Sir Colin Davis, Herbert Blomstedt, Simone Young, Zubin Mehta und Christian Thielemann. 2020 wurde Christa Mayer in Dresden der Ehrentitel Kammersängerin verliehen; im selben Jahr wurde sie mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet. Projekte in 2023/24 umfassen zahlreiche Aufführungen an der Semperoper u.a. Brangäne sowie ihr Rollendebüt als Kabanicha in Katja Kabanowa und Vorstellungen in Bayreuth im Ring des Nibelungen, ebenso wie Konzertauftritte in Paris, Tokio, Prag, Weimar und Dresden.

(Stand: 2023)

In dieser Spielzeit

Wolfgang Amadeus Mozart
30
Sa
August 2025
19 Uhr
26 – 145 €
99+ Karten
05
Fr
September 2025
19 Uhr
22 – 124 €
99+ Karten
10
Mi
September 2025
19 Uhr
17 – 107 €
99+ Karten
13
Sa
September 2025
19 Uhr
26 – 175 €
99+ Karten
28
So
September 2025
14 Uhr
5 – 45 €
99+ Karten
28
So
September 2025
19 Uhr
17 – 128 €
99+ Karten
04
Sa
Oktober 2025
19 Uhr
30 – 190 €
99+ Karten
11
Sa
Oktober 2025
19 Uhr
26 – 175 €
99+ Karten
01
Sa
November 2025
19 Uhr
30 – 190 €
99+ Karten
12
So
April 2026
19 Uhr
18 – 140 €
99+ Karten
24
Fr
April 2026
19 Uhr
26 – 175 €
99+ Karten
02
Sa
Mai 2026
19 Uhr
40 – 210 €
99+ Karten
09
Do
Oktober 2025
19 Uhr
12 – 106 €
99+ Karten
16
Do
Oktober 2025
19 Uhr
12 – 106 €
99+ Karten
19
So
Oktober 2025
14 Uhr
5 – 55 €
99+ Karten
Hans Abrahamsen
07
So
Dezember 2025
18 Uhr
16 – 99 €
99+ Karten
10
Mi
Dezember 2025
19 Uhr
11 – 102 €
99+ Karten
18
Do
Dezember 2025
14 Uhr
6 – 62 €
99+ Karten
22
Mo
Dezember 2025
19 Uhr
11 – 85 €
99+ Karten
05
Mo
Januar 2026
19 Uhr
11 – 102 €
99+ Karten
08
Do
Januar 2026
19 Uhr
11 – 102 €
99+ Karten
Engelbert Humperdinck
26
Fr
Dezember 2025
14 Uhr
5 – 55 €
99+ Karten
26
Fr
Dezember 2025
18 Uhr
22 – 150 €
99+ Karten
Giuseppe Verdi
08
Fr
Mai 2026
19 Uhr
17 – 128 €
99+ Karten
10
So
Mai 2026
18 Uhr
17 – 128 €
99+ Karten
22
Fr
Mai 2026
19 Uhr
18 – 140 €
99+ Karten
24
So
Mai 2026
19 Uhr
18 – 140 €
99+ Karten
30
Sa
Mai 2026
19 Uhr
18 – 140 €
99+ Karten