Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Umanut weChaim / Kunst und Leben« anlässlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Das 19. Jahrhundert ist nicht nur die Entstehungszeit der Nationalstaaten, sondern auch der jüdischen Emanzipation in Deutschland. Deutsche Komponisten jüdischer Herkunft wie Felix Mendelssohn Bartholdy haben Musik geschrieben, die heute als Inbegriff der deutschen Romantik gilt und das Selbstbild der Deutschen geprägt hat. Die Soiree »Assimilationen« spürt der vielfältigen deutsch-jüdischen Symbiose in der Musik nach – mit Liedern von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Mahler und Alexander von Zemlinsky sowie Werken des 20. Jahrhunderts von Jacob Schönberg über Oscar Straus bis zu Georg Kreisler.
Fanny Hensel (1805–1847)
Schwanenlied op. 1 Nr. 1 (Heinrich Heine)
Morgenständchen op. 1 Nr. 5 (Joseph von Eichendorff)
Gondellied (Anon.)
Jakob Schönberg (1900–1956)
Land vor unser Vergangenheit (Joseph Zucker-Holländer)
Lied der Chaluzim (trad.)
Wiegenlied (trad.)
Apfelsinenlied (trad.)
Richard Wagner (1813–1883)
aus »Wesendonck-Lieder« (Mathilde Wesendonck)
Schmerzen – Träume
Gustav Mahler (1860–1911)
aus »Lieder eines fahrenden Gesellen«
Ich hab' ein glühend Messer – Die zwei blauen Augen
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Duette
Ich wollt, meine Lieb' ergösse sich op. 63 Nr. 1 (Gustav Trehde)
Gruß op. 63 Nr. 3 (Joseph von Eichendorff)
Herbstlied op. 63 Nr. 4 (Karl Klingemann)
Wasserfahrt op. 50 Nr. 4 (Heinrich Heine)
Alexander von Zemlinsky (1871–1942)
Schlussduett aus der Oper »Der Zwerg« (Georg C. Klaren)
Pause
Oscar Straus (1870–1954)
Siegfrieds Lied aus »Die lustigen Nibelungen« (Rideamus)
Paul Abraham (1892–1960)
»My golden Baby« aus der Operette »Die Blume von Hawaii« (Alfred Grünwald / Fritz Löhner-Beda)
Leo Fall (1873–1925)
»Oh frag mich nicht« aus der Operette »Der fidele Bauer«
Jacques Offenbach (1819–1880)
Duett »Je suis alsacienne« aus der Operette »Lieschen und Fritzchen«
Richard Engländer (1889–1966)
Letzter Abend (Rainer Maria Rilke)
Georg Kreisler (1922–2011)
aus »Nichtarische Arien« (Arr. Kurt Peche)
»Onkel Joschi« – »Der Hering« – »Der Witz« – »Ich fühl mich nicht zu Hause«
Felix Mendelssohn Bartholdy
»Abschied vom Walde« (Joseph von Eichendorff)