»Zigeunerlieder« op. 103 von Johannes Brahms
Der Sächsische Staatsopernchor kann zurzeit auf Grund der Hygienebestimmungen in Innenräumen nur in kleinen Gruppen proben. Deshalb präsentiert er sich dem Publikum mit einer Open Air-Probe mit den »Zigeunerliedern« von Johannes Brahms. So ungewöhnlich die Situation, so besonders der Ort der Probe: Erleben Sie den Sächsischen Staatsopernchor in der Ladezone an der Rückseite der Semperoper. Dort, wo normaler Weise in enger Taktung große LKW die Bühnenbilder an- und abliefern leitet nun Chordirektor Jan Hoffmann die Probe.
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Musikalische Leitung: Jan Hoffmann
Klavier: Christoph Heinig
Johannes Brahms (1833–1897) Zigeunerlieder op. 103
Text: Ungarische Volkslieder in deutscher Nachdichtung von Hugo Conrat
Nr. 1 »He, Zigeuner, greife in die Saiten ein …«
Nr. 2 »Hochgetürmte Rimaflut, wie bist du so trüb …«
Nr. 4 »Lieber Gott, du weißt, wie oft bereut ich hab, …«
Nr. 5 »Brauner Bursche führt zum Tanze sein blauäugig schönes Kind …«
Nr. 7 »Kommt dir manchmal in den Sinn, mein süßes Lieb …«
Nr. 11 »Rote Abendwolken ziehn am Firmament, …«