»Wenn ich Dich liebe, nimm Dich in acht!«
Ab dem 18. März 2023 tanzt das Semperoper Ballett für sechs Abende erneut die beliebte Dreiecksgeschichte um die ›femme fatale‹ Carmen, den loyalen Don José und den draufgängerischen Stierkämpfer. Ingers mitreißende, zeitgenössische Lesart, die Prosper Mérimées Novelle aus dem 19. Jahrhundert aufgreift, rückt Don Josés Herzschmerz in den Mittelpunkt.
Marius Pepita war es, der die Geschichte der leidenschaftlichen Carmen 1845 erstmals als Ballett unter dem Titel »Carmen et son toréro« auf die Bühne brachte. Die Opernadaption von Georges Bizet (1875) verhalf diesem gefühlsbetonten Stoff zum Weltruhm. Seither wurde »Carmen« immer wieder von bedeutenden Choreografen wie Mats Ek, Carlos Acosta oder John Cranko in Tanz übersetzt.
2015 choreografierte Johan Inger seine preisgekrönte Interpretation dieser Geschichte für die Compañía Nacional de Danza in Madrid zu der emotional geladenen, sinnlichen Musik von Rodion Schtschedrin, Marc Álvarez sowie nach Georges Bizet. Seit seiner Dresdner Premiere am 25. Januar 2019 gehört Johan Ingers Tanzstück zum Repertoire des Semperoper Ballett und lädt auch 2023 wieder zum Mitfiebern ein.